Die schwäbische Alb im Wandel der Jahreszeiten
Die schwäbische Alb ist für jeden Naturfreund ein Muss. Dem Charme dieser Landschaft kann man sich nur schwer entziehen. Damit Sie sich einen Eindruck von der Schönheit dieser Landschaft machen können haben wir für Sie vier kleine Bildergalerien zusammengestellt. Alle Bilder wurden in der Nähe unseres Gasthofes aufgenommen.
Früher war der Begriff „Raue Alb“ ein eher abwertender Begriff, heute steht er für ein besonderes Stück Natur. Um Ihnen einen kleinen Eindruck der jahreszeitlichen Veränderungen zu vermitteln haben wir für Sie nebenstehende „Klima“-Tabelle erstellt.
Monat | Temperatur |
Januar | meistens Minusgrade |
Februar | auch noch überwiegend Minusgrade |
März | jetzt wirds in der Regel etwas wärmer, Schnee kann aber nicht ausgeschlossen werden |
April | Ende April ist dann auch hier der Frühling angekommen |
Mai | einer der schönsten Monate des Jahres auf der Alb |
Juni | sehr angenehme Temparaturen, wunderbare Farbenvielfalt |
Juli | meistens angenehmer als im Flachland, dazu eine atembare Luft |
August | wunderbares Licht, warm auch am Abend |
September | der Spätsommer, die beste Zeit für Wanderungen |
Oktober | herbstliche Farbenvielfalt und noch annehmbare Temperaturen |
November | jetzt wird’s kälter, manchmal schon Minusgrade und viel Nebel, doch auch das kann reizvoll sein |
Dezember | Beginn der kalten Jahreszeit, meist verbunden mit Schnee, bei schönem Wetter herrliches Licht |