Sport, Kultur und mehr
Damit mer fit bleibet
Gleitschirm und Drachenfliegen
Ganz in der Nähe unseres Gasthofes befindet sich eine Flugschanze die vor allem am Wochenende von vielen Flugbegeisterten genutzt wird. Man kann hier am Albtrauf entlang sein fliegerisches Können mit Drachen oder Gleitschirmen erproben.
Segelfliegen
Auf mehreren Segelflugplätzen in der Umgebung – der nächste liegt in Laichingen – kann man das Segelfliegen erlernen. Bei manchen kann man auch Rundflüge buchen.
Fallschirmspringen
Haben sie Lust, einmal einen Sprung aus den Wolken zu wagen? Dann lassen Sie sich doch an einem Tandemfallschirm mitnehmen – auch dies ist hier auf der Alb möglich.
Klettern am Reussenstein
Die Steilfelsen an der Burgruine Reussenstein – mit dem Auto in fünf Minuten von uns erreichbar – sind ein beliebtes und bekanntes Ziel für Kletterer.
Kanu fahren
Das große Lautertal in der Nähe von Münsingen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kanufans. Je nach Jahreszeit ist hier Kanufahren erlaubt und möglich.
Reiten
Die schwäbische Alb ist auch ein Reiterparadies. Es gibt einige Reiterhöfe die auch Wochenendreitern Gelegenheit zum Ausritt anbieten.
Baumklettergarten in Laichingen
Bei der Tiefenhöhle in Laichingen befindet sich der Baumklettergarten – eine sportliche Herausforderung für jung und alt. Klettern Sie bis unter die Baumwipfel und sehen Sie die Natur einmal aus einer anderen Perspektive.
Sommerbobbahn
Ein Spaß für jung und alt sind die Sommerbobbahnen in Westerheim und Donnstetten. Erleben Sie das Gefühl von Geschwindigkeit in freier Naturumgebung.
Skifahren
Für alpine Skifahrer bietet der Ort Wiesensteig durchaus reizvolle Skiabfahrten (3 Lifte). Skifahren können Sie weiterhin in Schopfloch, in Westerheim und in Donnstetten.
Langlaufen
Etwa 500 Meter von unserem Gasthof beginnen zwei – manchmal auch drei vom Skiverein Wiesensteig gespurte und betreute Lopien, die zwischen 5 und 10 km lang sind. Anfänger, aber auch Geübte genießen hier ein Sport- und Landschaftserlebnis der besonderen Art.
Wandern
Wandern ist die Freizeitmöglichkeit schlechthin auf der Schwäbischen Alb. Man kann dabei wunderbar die Natur genießen und durchatmen. Jede Gemeinde im Umkreis bietet Ihnen ausgeschilderte reizvolle Wanderungen von 1 Stunde bis zu einer Tagestour auf Ihrer Webseite an. Auch von unserem Gasthof aus sind sehr schöne Wanderungen möglich.
Ebbes für Kopf und Seele
Die Fasnet
Im oberen Filstal, das in seiner Mehrheit katholisch geprägt ist, hat sich eine lebendige „Fasnets“-Kultur enwickelt. Es gibt viele örtliche Faschingsvereine die eine Mischung aus schwäbisch-allemanischer Fasnet und rheinischer Karnevalstradition repräsentieren. So sieht man bei Faschingsumzügen traditionelle Masken, „Guggamusik“ und Prinzengarden.
Was au no gibt
Kutschfahrten
Wer es wirklich gemütlich mag, der lässt sich mit einer Kutsche durch die Lande fahren, wobei eine Winterkutschfahrt mit dem Schlitten durch verschneite Landschaften natürlich einen besonderen Reiz hat. Angebote solcher Art finden Sie bei verschiedenen Reiterhöfen der Umgebung.